Chunsch Vögel über – Wildsträucher-Verschenkaktion 2019
Mit dem Pflanzen von einheimischen Wildsträuchern im Siedlungsraum leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Biodiversität in Ihrer Wohnumgebung. Starten Sie mit uns! Wir verschenken Heckenrose, Holunder, Schneeball & Co. Diese einheimischen Wildsträucher sind im Siedlungsraum immer noch selten. Für Vögel, Insekten und Säugetiere sind sie lebenswichtig. Und am Degustationsstand kosten Sie die Produkte
Augen auf für unsere gefiederten Nachbarn!
Glas als Baustoff ist gross in Mode, sehr zum Leidwesen vieler Vögel. Denn Amsel, Rotbrüstli & Co können die Spiegelung eines Baumes in einer Fensterscheibe mit einem echten Baum verwechseln und sich bei den Kollisionen schwer verletzen. Betroffen sind im Frühling auch viele unerfahrene Jungvögel. Der Verein «Natur liegt nahe» unter dem Patronat von Pro
Nur ein kleiner Fisch?
Fische sind mehr als Delikatesse oder Dekoration. Sie sind leidensfähige Lebewesen mit ganz erstaunlichen Sinnesleistungen. Wussten Sie, dass Fische kommunizieren und mit dem Körper hören? Vergleichen Sie ihre eigenen Sinne mit denjenigen der Fische: Können Sie Temperaturunterschiede von einem Zehntel Grad wahrnehmen? Wie viel Zitronensaft im Wasser braucht es, damit Sie den Zitronenduft riechen können?
Kleine Fische ganz gross 2021
Fische sind mehr als Delikatesse oder Dekoration. Sie sind leidensfähige Lebewesen mit ganz erstaunlichen Sinnesleistungen. Wussten Sie, dass Fische kommunizieren und mit dem Körper hören? Vergleichen Sie ihre eigenen Sinne mit denjenigen der Fische: Können Sie Temperaturunterschiede von einem Zehntel Grad wahrnehmen? Wie viel Zitronensaft im Wasser braucht es, damit Sie den Zitronenduft riechen können?
Chunsch Summervögel über! Wildpflanzen-Verschenkaktion 2022
Schmetterlinge sind wahre Feinschmecker. Je mehr verschiedene einheimische Wildblumen an einem Ort wachsen, desto mehr Falter finden Nahrung. An der Standaktion lernen Sie einige der hungrigen Flieger live kennen. An unseren Infoständen erfahren Sie mehr über die Schmetterlinge und ihren Lebenszyklus. Zudem schenken wir Ihnen eine einheimische Wildblume, Augenweide und vortreffliche Nahrungspflanze für Schmetterlinge und
Glühwürmchen und Lichtverschmutzung Pfäffikon 2023
Die Nacht wird zunehmend zum Tag. Dabei hat die Nacht ihre eigenen Lebensräume und -rhythmen. Durch die Lichtemissionen werden sie unterbrochen oder stark beeinträchtigt. Dies betrifft viele Tierarten, aber auch Pflanzen und den Menschen: Lichtverschmutzung erhöht den Stresslevel, bringt Zyklen durcheinander und verändert Räuber-Beute- und Fortpflanzungs-Systeme. Manchmal wirken die Lichtquellen auch direkt als Fallen: Lampen
Augen auf! Vogelfalle Glas 2024
Glas als Baustoff ist gross in Mode, sehr zum Leidwesen vieler Vögel. Denn Amsel, Rotbrüstli & Co können die Spiegelung eines Baumes in einer Fensterscheibe mit einem echten Baum verwechseln und sich bei den Kollisionen schwer verletzen. Betroffen sind im Frühling auch viele unerfahrene Jungvögel. Der Verein «Natur liegt nahe» hat für Sie Lösungen getestet
Amphibien – Gefahren rund ums Haus 2025
Die häufigsten Amphibien der Schweiz werden vor Ort vorgestellt und die Schutz- und Fördermöglichkeiten aufgezeigt.
Chunsch Summervögel über! 2025
Die Standaktion findet statt: Samstag, 21.06.2025 von 10:00-16:00 Uhr Sonntag, 22.06.2025 von 10:00-16:00 Uhr Schmetterlinge sind wahre Feinschmecker. Je mehr verschiedene einheimische Wildblumen an einem Ort wachsen, desto mehr Falter finden Nahrung. An der Standaktion lernen Sie einige der hungrigen Flieger live kennen. An unseren Infoständen erfahren Sie mehr über die Schmetterlinge und ihren Lebenszyklus.